3 Most Important Certifications for Hi-Vis Workwear

3 wichtigste Zertifizierungen für Hi-Vis-Arbeitsbekleidung

Ein praktischer Leitfaden zu den drei wichtigsten Zertifizierungen für Warnschutzkleidung: EN ISO 20471, EN 17353 und EN 343. Erfahren Sie, was sie bedeuten und wie Sie die richtige Sicherheitsausrüstung auswählen.

24 July 2025

Bei Warnschutzkleidung (Hi-Vis) geht es nicht nur um Neonfarben und reflektierende Streifen – es geht um echter Schutz. Ob Sie auf einer Baustelle sind, mit dem Fahrrad entlang einer viel befahrenen Straße fahren oder bei stürmischem Wetter im Freien arbeiten, die richtige Zertifizierung hinter Ihrer Warnschutzausrüstung kann den Unterschied zwischen Sichtbarkeit und Gefährdung ausmachen.

In ganz Europa gibt es drei wesentliche Normen, die das Design und die Leistung von Warnschutzkleidung bestimmen:

  • EN ISO 20471 – für professionelle, risikoreiche Arbeitsumgebungen
  • EN 17353 – für Freizeitaktivitäten und Aktivitäten mit mittlerem Risiko
  • EN 343 – zum Schutz vor Regen und rauem Wetter

Jeder Standard dient einem bestimmten Zweck und wenn Sie ihn verstehen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Ausrüstung Ihren Sicherheitsanforderungen entspricht.

3 Most Important Certifications for Hi-Vis Workwear

Inhaltsverzeichnis

  1. EN ISO 20471: Der professionelle Standard für Hochrisikoumgebungen
  2. EN 17353: Intelligente Sichtbarkeit für Freizeitaktivitäten und mittlere Risikonutzung
  3. EN 343: Bleiben Sie sichtbar – und trocken
  4. So wählen Sie die richtige Warnschutz-Arbeitskleidung für Ihre Situation
  5. Mehr als Compliance: Die Zukunft der Warnschutz-Arbeitskleidung
  6. Abschließende Gedanken: Seien Sie sichtbar, seien Sie clever, seien Sie sicher

EN ISO 20471: Der professionelle Standard für Hochrisikoumgebungen

Dies ist die am weitesten verbreitete Zertifizierung für professionelle Warnschutzkleidung. Wenn Sie in Hochrisikobereichen arbeiten – wie z. B. im Straßenbau, auf der Eisenbahn oder bei der Notfallversorgung –EN ISO 20471 ist verpflichtend.

Der Standard definiert drei Schutzklassen, basierend auf der Oberfläche aus fluoreszierendem Hintergrundmaterial und retroreflektierendem Band:

  • Klasse 1 erfordert mindestens 0,14 m² fluoreszierendes Material Und 0,10 m² retroreflektierendes BandDies ist die Mindestsichtbarkeitsstufe und sollte nur in Umgebungen mit geringem Risiko verwendet werden, beispielsweise in Lagerhallen oder auf privaten Grundstücken.
  • Klasse 2 legt die Messlatte höher mit mindestens 0,50 m² fluoreszierender Hintergrund Und 0,13 m² Reflektorband. Diese Klasse ist üblich für Bauarbeiter, Verkehrspersonal oder Logistikteams, die tagsüber in Umgebungen mit mittlerem Risiko arbeiten.
  • Klasse 3 bietet höchsten Sichtschutz, anspruchsvolle mindestens 0,80 m² fluoreszierendes Material Und 0,20 m² retroreflektierendes Material, plus Sichtbarkeit aus allen Richtungen (360°)Um dieses Niveau zu erreichen, müssen Kleidungsstücke normalerweise den Rumpf und die Gliedmaßen bedecken – wie langärmelige Jacken und Hosen.

Um rechtlich als Klasse 3 zu gelten, muss ein einzelner Artikel oder ein zertifizierte Kombination von Kleidungsstücken muss die erforderliche Gesamtmaterialfläche erfüllen. Beispielsweise reicht eine kurzärmelige Weste allein möglicherweise nicht aus, auch wenn sie hell und reflektierend ist.

EN 17353: Intelligente Sichtbarkeit für Freizeitaktivitäten und mittlere Risikonutzung

Nicht alle Warnschutzkleidungsstücke sind für den Einsatz in der Industrie konzipiert. Viele Menschen – wie Radfahrer, Läufer, Schulkinder oder Lieferfahrer – benötigen Sichtbarkeit in Umgebungen mit geringem Risiko, aber dennoch Gefahren. Hier EN 17353 kommt herein.

Diese Norm umfasst Warnschutzkleidung für den nicht professionellen Gebrauch, insbesondere für Umgebungen mit mittlerem Risiko wo Arbeiter oder Benutzer fahrenden Fahrzeugen oder schwachem Licht ausgesetzt sein können, jedoch nicht bei schweren Industriemaschinen.

Die EN 17353 unterteilt Kleidungsstücke in drei Typen mit jeweils eigenen technischen Anforderungen:

  • Typ A ist für Sichtbarkeit nur bei TageslichtEs erfordert mindestens 0,14 m² fluoreszierendes Material auf Rumpf und Gliedmaßen angebracht, ohne dass retroreflektierendes Klebeband erforderlich ist.Es ist ideal für Benutzer, die tagsüber im Freien unterwegs sind, wie Radfahrer oder Jogger.
  • Typ B Ziele NachtsichtbarkeitEs basiert auf retroreflektierenden Elementen und ist in zwei Untertypen unterteilt:
    • Typ B1 (kleine Accessoires wie Bänder oder Gürtel): erfordert 0,05 m² retroreflektierendes Band.
    • Typ B2 (Westen oder größere Ausrüstung): muss enthalten 0,13 m² retroreflektierendes Material.
    • Typ B3 (komplette Kleidungsstücke wie Jacken): auch Anforderungen 0,13 m² erfordert aber eine Verteilung über Rumpf und Gliedmaßen.
  • Typ AB kombiniert sowohl Tag- als auch Nachtleistung. Es muss enthalten mindestens 0,14 m² fluoreszierendes Material Und 0,13 m² retroreflektierendes Band, wodurch es für den ganztägigen Schutz geeignet ist.

EN 17353 ist hinsichtlich Form und Funktion der Kleidung flexibler als EN ISO 20471. Viele nach dieser Norm zertifizierte Produkte sind leichter, atmungsaktiver und werden häufig für die Sicherheit im Alltag verwendet – ohne Kompromisse bei der Wirksamkeit.

EN ISO 20471: The Professional Standard for High-Risk Environments

EN 343: Bleiben Sie sichtbar – und trocken

Hohe Sichtbarkeit ist unerlässlich, aber auch ein trockener und komfortabler Aufenthalt ist wichtig – insbesondere bei der Arbeit im Freien. EN 343 ist der europäische Standard für Schutzkleidung gegen Regen, und es spielt eine entscheidende Rolle, wenn Sichtbarkeit und Wetterbeständigkeit Hand in Hand gehen müssen.

Die EN 343 misst zwei Kerneigenschaften:

  • Wasserdurchdringungswiderstand (Wasserdichtigkeit): Bewertet ab Klasse 1 bis Klasse 4, wobei Klasse 4 die wasserdichteste ist.
    • Klasse 1 Kleidungsstücke widerstehen mindestens 2.000 mm des Wassersäulendrucks.
    • Klasse 4 Kleidungsstücke widerstehen bis zu oder über 13.000 mm, geeignet für längere Regen- und Druckbelastung.
  • Wasserdampfbeständigkeit (Atmungsaktivität): Auch bewertet von Klasse 1 bis Klasse 4, wobei höhere Klassen ein besseres Schweißmanagement bieten.
    • Kleidungsstücke der Klasse 1 sind weniger atmungsaktiv und können Feuchtigkeit einschließen.
    • Klasse 4 bietet hervorragende Atmungsaktivität, ideal für körperliche Arbeit in feuchtem Klima.

Einige Kleidungsstücke beinhalten auch einen optionalen Test, bekannt als Regenturmtest, die extreme Wetterbedingungen simulieren. Diejenigen, die bestehen, werden mit einem "R" Symbol, das anzeigt erweiterter Schutz bei Platzregen oder starkem Regen.

Viele Hochleistungs-Warnjacken kombinieren EN ISO 20471 und EN 343, die sowohl Sichtbarkeit als auch Schutz vor den Elementen gewährleisten – ein Muss für Außenarbeiter in der Forstwirtschaft, Straßeninstandhaltung oder im Baugewerbe.

Many high-performance hi-vis jackets combine EN ISO 20471 and EN 343, ensuring both visibility and protection from the elements—a must-have for outdoor workers in forestry, road maintenance, or construction.

So wählen Sie die richtige Warnschutz-Arbeitskleidung für Ihre Situation

Bei der Auswahl der richtigen Warnschutzausrüstung geht es nicht nur darum, die hellste Farbe zu wählen. Sie müssen Passen Sie Ihre Ausrüstung an Ihr Risikoniveau und Ihre Arbeitsbedingungen an.

  • Wenn Sie in der Nähe von schnell fließendem Verkehr, bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Nachtarbeiten arbeiten, wählen Sie Zertifizierte Kleidungsstücke der Klasse 3 gemäß EN ISO 20471. Diese bieten maximalen Schutz und Rechtskonformität für Hochrisikostandorte.
  • Für Situationen mit geringem bis mittlerem Risiko wie Radfahren, Lieferdienste oder Joggen, EN 17353 Typ AB Kleidungsstücke bieten leichte und dennoch effektive Sichtbarkeit für den Einsatz bei Tag und Nacht.
  • Wenn Sie in Ihrer Arbeit häufig nassem Wetter ausgesetzt sind – denken Sie an die Instandhaltung im Freien, den Hafenbetrieb oder die Landwirtschaft – stellen Sie sicher, dass Ihre Jacke oder Hose EN 343 Klasse 3 oder 4 sowohl für Wasserdichtigkeit als auch für Atmungsaktivität.

Überprüfen Sie immer deutlich gekennzeichnete Zertifizierungsetiketten im Inneren des Kleidungsstücks.Auf diesen Etiketten sollten die EN-Normnummer, die Klassifizierung (Klasse oder Typ) und manchmal sogar das Jahr der Konformität angegeben sein.

Und denken Sie daran: Das Kombinieren von Kleidungsstücken (wie etwa eine Weste über einem Parka) entspricht nicht automatisch der Klasse 3. Jedes Teil – oder die gesamte Kombination – muss als System zertifiziert sein, um die Anforderungen zu erfüllen.

Selecting the right hi-vis gear isn’t just about grabbing the brightest color. You need to match your gear to your risk level and working conditions.

Mehr als Compliance: Die Zukunft der Warnschutz-Arbeitskleidung

Mit der Weiterentwicklung der Arbeitskleidung wird auch die Sicherheitsausrüstung intelligenter, nachhaltiger und komfortabler.

Hier sind einige Innovationen, die die Zukunft der Warnschutz-Arbeitskleidung prägen:

  • Dehnbares Reflektorband für mehr Flexibilität ohne Kompromisse bei der Sicherheit
  • Softshell und feuchtigkeitsableitende Stoffe die sowohl EN ISO 20471 als auch EN 343 erfüllen
  • Umweltfreundliche Materialien, darunter Warnschutzstoffe aus recycelten PET-Flaschen
  • Intelligente Wearables, wie eingebettete LED-Streifen, Bewegungssensoren oder Konnektivitätsmodule für die Sicherheit von Alleinarbeitern

Diese Fortschritte machen Warnschutzkleidung nicht nur konform – sie wird Funktionsbekleidung für den Einsatz in der realen Welt bei jedem Wetter und unter allen Bedingungen.

Abschließende Gedanken: Seien Sie sichtbar, seien Sie clever, seien Sie sicher

Warnschutz-Arbeitskleidung ist eine der einfachsten und zugleich effektivsten Möglichkeiten, das Risiko in Umgebungen mit schlechter Sicht zu verringern – allerdings nur, wenn sie zertifiziert und für die Aufgabe geeignet ist.

Verständnis EN ISO 20471, EN 17353, Und EN 343 trägt dazu bei, dass Ihre Arbeitskleidung nicht nur auffällt, sondern auch schützt, Leistung bringt und lange hält.

Achten Sie beim nächsten Kauf von Warnschutzkleidung also nicht nur auf die Farbe –schau dir das Etikett anDenn wenn es um Sicherheit geht, ist Sichtbarkeit keine Option. Sie ist unerlässlich.

Bei WERKVIS wissen wir, wie wichtig zertifizierter Schutz in anspruchsvollen Umgebungen ist. Deshalb Warnwesten der Klasse 3 Und EN 343-zertifizierte Regenbekleidung entsprechen den höchsten europäischen Sicherheitsstandards und gewährleisten Sichtbarkeit und Langlebigkeit auch bei härtesten Wetterbedingungen. Ob auf der Baustelle oder unterwegs – unsere Ausrüstung sorgt für Sichtbarkeit und Sicherheit.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar